Jeder Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen hat Anspruch auf kostenlose medizinische Vorsorgeleistungen. Die Vorsorgeuntersuchungen sind von zentraler Bedeutung, Krankheiten zu verhüten oder deren Verschlimmerung zu vermeiden.
Hierzu zählen die häufigsten Todesursachen, nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebserkrankungen.
Die Vorsorgeuntersuchungen gehören bereits seit mehr als vier Dekaden zum Leistungskatalog der
Krankenkassen.
● Gesundheitsuntersuchung (Check-up)
Frauen und Männer ab dem 35. Lebensjahr - alle 2 Jahre
(für Patienten im Hausarztprogramm jährlich)
● Hautkrebsscreening
ab dem 35. Lebensjahr - alle 2 Jahre
● Krebsfrüherkennungsuntersuchung
Mann ab dem 45. Lebensjahr - jährlich
Frau ab dem 20. Lebensjahr - jährlich
● Darmkrebs-Früherkennung
ab dem 50. Lebensjahr - Stuhltestuntersuchung - jährlich
ab dem 55. Lebensjahr - Darmspiegelung
(Koloskopie) - alle 10 Jahre
oder früher bei Vorliegen von
Polypen
● Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen
Männer ab 65.
Lebensjahr - einmaliges Screening zur Früherkennung von
pathologischer Ausweitung der Hauptschlagader
● Kinder - / Jugendvorsorgeuntersuchung
U-Untersuchungen
J1-Untersuchung - 13.-15.Lebensjahr
● Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Jugendliche unter 18 Jahre - vor Beginn der Ausbildung oder Beschäftigung
|
|